Umgang mit Falschmeldungen im Internet
Infoveranstaltung mit praktischen Tipps zum Faktencheck: Wie erkennt man Fake News? Wie prüft man die Glaubwürdigkeit von Medieninhalten?
Umgang mit Falschmeldungen im Internet Weiterlesen »
Infoveranstaltung mit praktischen Tipps zum Faktencheck: Wie erkennt man Fake News? Wie prüft man die Glaubwürdigkeit von Medieninhalten?
Umgang mit Falschmeldungen im Internet Weiterlesen »
In der kostenlosen Info-Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte über Künstliche Intelligenz (KI), wo sie im Alltag vorkommt und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Annika Schulz beleuchtet die Funktionsweise, Anwendungsfelder und Probleme von KI. Am Ende gibt es eine Fragerunde und Diskussion.
KI im Alltag: Anwendungen und Auswirkungen Weiterlesen »
In der kostenlosen Info-Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte über Künstliche Intelligenz (KI), wo sie im Alltag vorkommt und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Annika Schulz beleuchtet die Funktionsweise, Anwendungsfelder und Probleme von KI. Am Ende gibt es eine Fragerunde und Diskussion.
KI im Alltag: Anwendungen und Auswirkungen Weiterlesen »
Infoveranstaltung mit praktischen Tipps zum Faktencheck: Wie erkennt man Fake News? Wie prüft man die Glaubwürdigkeit von Medieninhalten?
Umgang mit Falschmeldungen im Internet Weiterlesen »
Jugendliche sind fasziniert von Influencer:innen in Sozialen Netzwerken. Doch welche Bedeutung haben diese Idole aus der Medienwelt für junge Menschen? Welche Chancen und Risiken gibt es und wie können Pädagog:innen, Eltern und Großeltern produktiv damit umgehen?
Faszination Influencer – Idole jugendlicher Medienwelten Weiterlesen »
Wie erkenne ich Fake-Shops? Worauf sollte man achten, damit sich das vermeintliche Schnäppchen nicht als teures Ärgernis entpuppt. Welche Bezahlwege sind sicher? Was sind aktuelle Kostenfallen und Fallstricke im Internet?
Kostenfallen im Internet Weiterlesen »
In der Infoveranstaltung klären wir Fragen wie: Worin liegt der Reiz digitaler Medien? Wann wird übermäßiger Konsum problematisch? Wie können Regeln vereinbart und durchsetzt werden?
Ist mein Kind mediensüchtig? – Umgang mit exzessivem Medienverhalten Weiterlesen »
Infoveranstaltung mit praktischen Tipps zum Faktencheck: Wie erkennt man Fake News? Wie prüft man die Glaubwürdigkeit von Medieninhalten?
Umgang mit Falschmeldungen im Internet Weiterlesen »
Digitaler Nachlass - Der Vortrag richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung nach dem eigenen Tod treffen wollen. Wer hat nach dem Tod oder bei einer schweren Krankheit Zugang zu Online-Konten? Was passiert mit den Inhalten sozialer Netzwerke? Wer darf überhaupt auf E-Mails und Online-Konten zugreifen oder sie löschen?
Digitaler Nachlass: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie Weiterlesen »
Die kostenfreie Veranstaltung zeigt, wie man sicher mit Fotos und Videos im Internet umgeht und die Privatsphäre junger Menschen schützt. Es geht um die Rechte von Kindern und Jugendlichen und den Umgang mit Problemen wie dem unerlaubten Weiterleiten von Nacktbildern und Cybergrooming.
Mehr Likes für mein Kind – Kinderfotos im Netz Weiterlesen »