
Bei Cybermobbing werden wiederholt herabwürdigende Botschaften über digitale Medien kommuniziert, die andere persönlich beeinträchtigen oder verletzen sollen. In der Veranstaltung werden die verschiedenen Formen des Cybermobbings sowie Hintergründe wie Auslöser, Verlauf und Folgen von Mobbingstrukturen betrachtet. Konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Intervention sowie Bewältigungsstrategien werden vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Eltern und Pädagog:innen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Bei einer beruflichen Teilnahme erhalten Sie auf Nachfrage ein Teilnahmezertifikat.
Eine kostenfreie Veranstaltung
des Projekts MeKo#mobil in Kooperation mit der VHS Zwickau, gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).
Referent
Marcel Burghardt (Social Web macht Schule gGmbH)
Adresse
Anlauf- und Beratungsstelle „First Step“
Markt 9
08371 Glauchau