
Die Fähigkeit im Internet zuverlässige Informationen zu finden und FakeNews entlarven zu können, ist heute wichtiger denn je.
In diesem Workshop werden Mechanismen hinter der schnellen Informationsverbreitung im Vergleich früher und heute sowie das Entstehen vom Filterblasen erklärt. Die Teilnehmenden lernen einfache Wege und Möglichkeiten kennen, Quellen und Glaubwürdigkeit von Medieninhalten zu überprüfen. Zu den praktischen Hilfsmitteln zum Faktencheck zählen z.B. eine Bilderrückwärtssuche, die Überprüfung von Angaben im Impressum oder das Recherchieren auf Faktencheck-Seiten. Darüber hinaus werden digitale Anwendungen, Methoden und Projektideen für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen diskutiert.
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung in Kooperation mit dem Jugendamt Landkreis Zwickau. Sie richtet sich vorrangig an pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Andere Interessierte sind ebenso herzlich willkommen.
Voranmeldung zwingend notwendig!
Hinweis: Die Anmeldungen werden an das Jugendamt Landkreis Zwickau, SB Gesundheitsförderung/Familienbildung weitergeleitet. Sei erhalten eine TN-Bestätigung bei Bedarf.
Referent
MeKoSax gGmbH
Teilnahmegebühr
Teilnahmeentgelt: kostenfrei
Voranmeldung notwendig!
Adresse
Familien-Café des Arbeiterwohlfahrt KV Zwickau e.V.
Otto-Schimmel-Str. 17
08371 Glauchau