Recht am eigenen Foto – Was Hobbyfotografen wissen sollten
In dieser Infoveranstaltung geht es um Fragen rund um das Thema Rechte der Bild-Urheber sowie um die Rechte abgebildeter Personen.
In dieser Infoveranstaltung geht es um Fragen rund um das Thema Rechte der Bild-Urheber sowie um die Rechte abgebildeter Personen.
Wie funktionieren Algorithmen? Was wissen Google, Amazon, Instagram und Netflix alles über ihre Nutzer*innen? Welchen Wert haben persönliche Daten für Konzerne? Wie kann man die eigenen Daten besser schützen?
Was sind Formen, Auslöser und Folgen von Mobbing über das Internet? Konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Intervention für Eltern und Pädagogen sowie Bewältigungsstrategien werden vorgestellt.
Der freie Journalist und Autor Uwe Schimunek erklärt, wie professionelle Journalisten heute arbeiten und ihre Quellen überprüfen. Er diskutiert dazu aktuelle Beispiele mit dem Publikum.
Der Vortrag richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung nach dem eigenen Tod treffen wollen. Wer hat nach dem Tod oder bei einer schweren Krankheit Zugang zu Online-Konten? Was passiert mit den Inhalten sozialer Netzwerke? Wer darf überhaupt auf E-Mails und Online-Konten zugreifen oder sie löschen?
Wie beeinflussen persönliche Daten die Suchergebnisse? Was sind Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Internet-Recherche?
Techniksoziologe Dr. Andreas Bischof erklärt, wie die Idee des „Sozial-Kredit-Systems“ technisch funktioniert und diskutiert, wie nah eine solche Realität auch für uns in Sachsen ist.
Wie kommuniziere ich sicher im digitalen Raum und schütze meine Privatsphäre im Netz? Wie funktioniert Kryptografie und welche freien Tools und Sicherheitseinstellungen haben sich bewährt?
(Kooperationveranstaltung mit dem Hacker- und Makerspace z-Labor)
In dieser Veranstaltung beantworten wir Fragen und geben Tipps rund ums Thema Smartphone-Nutzung: Wie kann man seine persönlichen Daten auf dem Gerät schützen? Welcher Messenger ist der sicherste? Wie finde ich im Internet Informationen?
After-Work-Online-Talk: Gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof diskutieren wir, welche Auswirkungen Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT auf den Bildungssektor und die Gesellschaft haben. Was sollten v.a. Lehrkräfte wissen?