Smartphone und digitale Medien in Kinderhand (ab Klasse 5)
Welche Chancen und Risiken bestehen im Umgang mit digitalen Medien? Wie viel Smartphone-Zeit ist okay? Was sind sinnvolle Regeln zur Mediennutzung für Kinder ab der 5. Klasse?
Welche Chancen und Risiken bestehen im Umgang mit digitalen Medien? Wie viel Smartphone-Zeit ist okay? Was sind sinnvolle Regeln zur Mediennutzung für Kinder ab der 5. Klasse?
Welche Chancen und Risiken bestehen im Umgang mit digitalen Medien? Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Smartphone? Was sind sinnvolle Regeln zur Mediennutzung von Grundschulkindern?
Der Vortrag richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung nach dem eigenen Tod treffen wollen. Wer hat nach dem Tod oder bei einer schweren Krankheit Zugang zu Online-Konten? Was passiert mit den Inhalten sozialer Netzwerke? Wer darf überhaupt auf E-Mails und Online-Konten zugreifen oder sie löschen?
Wie erkenne ich Fake-Shops? Worauf sollte man achten, damit sich das vermeintliche Schnäppchen nicht als teures Ärgernis entpuppt. Welche Bezahlwege sind sicher? Was sind aktuelle Kostenfallen und Fallstricke im Internet?
Wie funktionieren Algorithmen? Was wissen Google, Amazon, Instagram und Netflix alles über ihre Nutzer*innen? Welchen Wert haben persönliche Daten für Konzerne? Wie kann man die eigenen Daten besser schützen?
Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in digitale Arbeits- und Kommunikationswerkzeuge, zeigt die Chancen, Risiken und Alternativen im digitalen Raum auf und diskutiert Datenschutz und Privatsphäre.
Welche digitalen Spiele sind für welche Altersgruppe geeignet und was sind ihre Faszinations-, aber auch Lernpotenziale? Wozu dienen In-App-Käufe, Mikrotransaktionen und Altersfreigaben?
Was sind Formen, Auslöser und Folgen von Mobbing über das Internet? Konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Intervention für Eltern und Pädagogen sowie Bewältigungsstrategien werden vorgestellt.
Jugendliche sind fasziniert von Influencer:innen in Sozialen Netzwerken. Doch welche Bedeutung haben diese Idole aus der Medienwelt für junge Menschen? Welche Chancen und Risiken gibt es und wie können Pädagog:innen, Eltern und Großeltern produktiv damit umgehen?
Welche Chancen und Risiken bestehen im Umgang mit digitalen Medien? Ab wann sind Smartphone und Tablet okay? Was sind sinnvolle Regeln zur Mediennutzung für Vorschulkinder?